Hauptmenü:
Bienen zu helfen ist nicht schwer !
Man muss es nur wollen und dann auch tun !
Jenachdem, in welcher ROLLE Sie sich befinden,
stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten der Informationsgewinnung zur Verfügung.
-
In Bayern gibt es seit 2017 in jedem Regierungsbezirk eine kostenlose WILDLEBENSRAUMBERATUNG.
Mehr Infos dazu unter diesem Link.
-
-
"Blühstreifenbroschüre: Hinwreise zur erfolgreichen Anlage und Pflege mehrjähriger Blühstreifen und Blühflächen"
-
Zeitungsbericht über den Forstbetrieb Fichtelberg,
der im Wald des Fichtelgebirges
Lebensräume für Insekten schafft.
Die Bayerische Landesantalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat einen Artikel mit dem Titel "Vielfalt für die Honigbiene" veröffentlicht.
Der "Bienenwald" Riedenburg
2016 wurde im Stadtwald Riedenburg (LK Kelheim) ein "Bienenwald" eröffnet. Die Erstaufforstung wurde speziell unter dem Gesichtspunkt der Bienenfreundlichkeit angelegt. Entstanden ist ein besonderes Beispiel dafür, wie durch gezielte Waldbewirtschaftung zum Erhalt einer gesunden Bienenpopulation beigetragen werden kann. Bäume und Sträucher mit hoher Pollen-
-
-
-
-
-