Bilder vom Probeimkern - Imkerverein Hohes Fichtelgebirge

Imkerverein Hohes Fichtelgebirge   -
Landesverband bayerischer Imker
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Bilder vom Probeimkern

Imker werden
 

j

 
 

Trotz Honigschleuderns muss die Arbeit an den Bienenvölkern
regelmäßig und gewissenhaft weitergeführt werden.

 
 

Und schließlich wird der Honig abgefüllt, um ihn dann
daheim (mit Recht) stolz präsentieren zu können.

 
 

Der Lohn für all den Schweiß und die erhaltenen Stiche:
Der erste eigene Blütenhonig wird entdeckelt (und natürlich auch genascht).

 
 

Katrin und Horst beim Schleudern mit der vereinseigenen Honigschleuder.

 
 

Danach werden erste Mittelwände gegossen und in die zuvor gebauten Rähmchen eingeschmolzen. Damit sollen unsere (vielleicht) zukünftigen Imker die Tätigkeiten kennenlernen, die Imker meist in den Wintermonaten in ihrer Werkstatt durchführen.

 
 

Vor dem Honig kommt die Arbeit. Das gilt auch für unsere Probeimker.
Deshalb lernen sie zuerst das Zusammenbauen, Ösen und Drahten von Rähmchen.
(Und natürlich auch das Kaffetrinken.)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü